Elke Heidenreich

deutsche Journalistin, Autorin und Moderatorin; bekannt durch ihre Rundfunk-Figur Else Stratmann 1976-1987 und die Literatur-Sendung "Lesen!" 2003-2008; Werke: Erzählungen, Romane, Kolumnen, Hörspiele, Drehbücher, Libretti, u. a. "Kolonien der Liebe", "Am Südpol denkt man ist es heiß", "Nero Corleone", "Der Welt den Rücken", "Alte Liebe"

* 15. Februar 1943 Korbach/Waldeck

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2024

vom 20. Februar 2024 (sr)

Herkunft

Elke Helene Heidenreich, geb. Riegert, wurde am 15. Febr. 1943 als Tochter einer Näherin und eines Automechanikers und Tankstelleninhabers in Korbach/Waldeck geboren. Sie wuchs in Essen auf. Über ihre von der Nachkriegszeit geprägte "furchtbare" Kindheit bekannte sie in einem Interview: "Ich habe vieles verdrängt, um überhaupt überleben zu können" (vgl. Cicero, 6/2008). Über die Mutter, die ihr die Liebe zur Literatur und zur Oper vermittelte, erzählte sie einmal: "Meine Mutter war sehr zerstört durch den Krieg, durch die schwere Arbeit, die sie nicht liebte, und durch die ruinierte Ehe. Sie war nicht glücklich und wenn man nicht glücklich ist, kann man so ein kleines wildes Mädchen nicht gut ertragen" (vgl. Galore, 3/2016). Nach der Trennung ihrer Eltern ...